Binde deinen eigenen Kranz aus Trockenblumen


F' L O G   B Y

B L O E M


J U L I A  H E G Y I

Trockenblumen sind der letzte Schrei und definitiv der Interior Trend 2021. Auch BLOEM liebt Trockenblumen und du findest neu auch verschiedeste Trockenblumen in unserem Sortiment. Gerne möchten wir dir deshalb diese langlebigen Naturschönheiten ein wenig näher bringen.  Die Zeit scheint bei diesen effektvollen Deko-Objekten stillzustehen. Die sorgfältig getrockneten Blumen behalten über Jahre hinweg ihre Optik und sind das Tüpfelchen auf dem «i» bei den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen, von Landhaus- oder Shabby bis Modern-Style.

Du brauchst dazu  einen Kranz oder Metallring und die Trockenblumen deiner Wahl.

1. Du schneidest zuerst die Trockenblumen kurz ab und legst die einzelnen Stiele wie ein kleines  Sträusschen zusammen. Achte darauf, das längliche Formen wie z.B. Gräser oder Weizenähren hinten liegen und nach oben herausragen, variiere ein wenig in der Höhe Binde deinen Ministrauss mit dünnem Wickeldraht zusammen


2. Binde den Draht an deinem Kranz fest. Lege das erste Sträusschen an und wickle es mit Draht fest.

3. Nun legst du das zweite Sträusschen über die Stiele des ersten und bindest es ebenfalls fest. So schmiegen sie sich um das Sträusschen, welches du vorab schon angebunden hast.

So fährst du nun fort, bis du die gewünschte Länge erreicht hast. Falls du nicht den ganzen Kranz umwickelst, lege das letzte Sträusschen andersherum an und verstecke die Stiele unter dem vorletzten Strauss. Du kannst das Ende auch mit Schleifenband verstecken. Oder du klebst eine grössere Blüte an diese Stelle. Wenn du den Kranz komplett bindest, versteckst du die Stiele des letzten Sträusschens unter dem ersten angelegten Strauss.

Du kannst einen halben Kranz bewickeln oder aber auch den Ganzen, ganz nach deinem gut dünken.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Binden deines Trockenblumen Kranzes und freuen uns auf Bilder von deinem Kunstwerk. Herzlichst dein BLOEM-Team

×